Audi S/RS
Unser Spezialgebiet
RS6 C8
RS6 C7
R8
RS4 B5
Seit Jahren beschäftigen wir uns speziell mit leistungsstarken S und RS Fahrzeugen aus dem Audi Segment.
In den letzten 20 Jahren haben wir zahlreiche Umbauten an eigenen als auch an Kundenfahrzeugen realisiert und dabei wertvolle Erfahrungen gesammelt. Wir wissen heute sehr gut was funktioniert und was sinnvoll ist.
Wir können einige Modelle online abstimmen und mit mehreren Programmständen mappen oder mit gangabhängigen Ladedruckregelung individuell programmieren. Die Setups können komfortabel während der Fahrt gewechselt werden. Vieles ist hier möglich und im Gegensatz zu Wettbewerbern realisieren wir dies mit dem originalen Steuergerät Ihres Fahrzeugs.
Die Aufgabenstellung mit entsprechender Hardware Leistungen für den Einsatz im Motorsport von über 800PS abzuliefern zählt zu unseren Leistungsspektrum. Die Spitzenleistungen die wir bei V6 2,7 und 3L Motoren abgestimmt haben, lagen mit Benzinbetrieb bei >900PS. Diese Resultate gehen allerdings weit über das „Standard“ Chiptuning hinaus. Wir haben einige solcher Motoren individuell konzipiert und gemeinsam mit professionellen Motorenbauern erstellen lassen. Solche Motorumbauten kosten mit kompletter Peripherie je nach Leistungsstufe in Summe zwischen 20.000-50.000€.
Einige Beispiele unserer LEISTUNGSZONE RS
Onlineabstimmungen
Real-Time Programmierung bei laufendem Motor und während der Fahrt. Dies ermöglicht den Zugriff auf das Motorsteuergerät mittels Emulator in Echtzeit. Änderungen werden so in Sekundenschnelle übertragen.
Gangabhängige Ladedruckregelung RS4 B5
Programmieren wir auf dem originalem Motorsteuergerät. Wir können somit in jedem Gang das Optimum abliefern, indem wir jedem Gang ein individuelles Programm zuordnen (Zündung, Lambda, Ladedruck, Drehzahl…). Nur so lässt sich das max. Potential des Motors in jedem Gang nutzen. Wir fahren die gangabhängige LD-Regelung auch bei unserem eigenem RS4 B5 mit insgesamt 4 Programmständen (1.-3. / 4. / 5. / 6. Gang). Man kann somit in den unteren Gängen sehr viel abfordern, ohne das es in den höheren Gängen Thermisch zu viel Belastung fürs Material wird. Leistungsreduzierend ist dieses Modell in den höheren Gängen nicht, das Gegenteil ist der Fall.
Map Switching RS4 B5
Wir sind in der Lage mit dem originalen Steuergerät drei eigenständige Datensätze zu programmieren.
Man kann diese völlig problemlos und ruckfrei während der Fahrt über den Tempomatschalter umschalten. Der Tempomat bleibt trotzdem erhalten, hierfür muss kein Schalter oder Kabel verlegt werden.
Einige Beispiele der Anwendung sind z.B.
- Unterschiedliche Leistungsstufen
- Spritabhängige Abstimmung (98 Oktan, 100 Oktan, 102 Oktan)
- Werkstattmodus mit stark verringerter Leistung
- Diebstahlschutz
uvm …
DSG Optimierung
Umfasst z.B:
- Hoch und Rückschaltpunkte
- max. zulässige Drehzahl
- Bauteilschutz Öltemperatur
- Gangabhängige Drehmomentbegrenzung
- Verschlusszeiten der Wandlerkupplung
- Anpassung Lamellen- und Modulardruck
- Schaltzeiten
Getriebeoptimierung Bosch GS19 (RS6 4G)
- Anpassung Hoch- und Rückschaltpunkte
- max. Drehzahl Motor
- Bauteilschutz Öltemperatur
- Gangabhängige Drehmomentbegrenzung
- Verschlusszeiten der Wandlerkupplung
- Anpassung Lamellen- und Modulardruck
- Schaltzeiten
Getriebeoptimierung ZF AL551 (RS6 4F)
- Angepasster Kupplungsdruck und Drehmomentgrenzen an die Leistungssteigerung
- Schnelleres und präziseres Schaltverhalten
- Schaltdrehzahlen D: Serie
- Schaltdrehzahl S: 7.000 U/min
- Schaltdrehzahl M: 7.200 U/min
- Rote LEDs im Drehzahlmesser der höheren Drehzahl angepasst

